| Knobelbrunnen |
| Kategorie | Masse (in cm) | Gemeinde |
|---|---|---|
| Brunnen | Trog H30 B110 T64 | Pliezhausen |
| Nr. F017 | Wegbeschreibung Schlierbachsteige | Datierung ? |
| Inschrift (in " ", / = neue Zeile) | Bild(er) (klicken zum Großformat) |
|---|
|
|
|
| Info | Besonderheit | Zustand / Zustandsbeschr. |
|---|
| woher der Name "Knobelbrunnen" kommt ist unbekannt. Er hieß eigentlich immer nur das "Schlierbachbrünnele". Interessant der Abfluß durch die selbst geschaffene Röhre (links) mittels Tuff-Ablagerung. |
Ablauf nach links |
|
| Anlagen |
|---|
|
|
|
|
|
| Quellen |
|---|
| Schautafel "Geschichtl. Lehrpfad" Einsiedel, K. Widmaier, ehem. Revierleiter, Kirchentellinsfurt. |