| Tscherningstein |
| Kategorie | Masse (in cm) | Gemeinde |
|---|---|---|
| Gedenkstein | H170 B110 T38 | Weil im Schönbuch |
| Nr. D003 | Wegbeschreibung Kälberstelle, Judenkirchhof | Datierung 1906 |
| Inschrift (in " ", / = neue Zeile) | Bild(er) (klicken zum Großformat) |
|---|
| "Oberforstrat / DPr. Aug. v. Tscherning / Forstmeister / in Bebenhausen / 1854-1892", linke Seite "Baierhaus / Wohnstätte / um / 1400 / Aufgef. v. Tscherning", hinten "Patri Scginbuochensi!" |
|
|
| Info | Besonderheit | Zustand / Zustandsbeschr. |
|---|
| Friedrich August v. Tscherning, Dr. der Staats- und Naturwissenschaften, Oberforstrath, Forstmeister in Bebenhausen 1854-1892, *12.Juli 1819 in Tübingen, + 22.Juni 1900 daselbst. Grab ist in Bebenhausen, Anlage 4+5. Stein erinnert auch an die Baierhaus Wohnstätte. Stein errichtet von Maximilian v. Biberstein 1906, kgl. Forstmeister von Weil i. Schönbuch. Am 11.9.1854 von König Karl zum Forstmeister ernannt. Anlage 1 zeigt Tscherning am 9.9.1884 zum Jubiläum "30 Jahre Forstmeister in Bebenhausen" mit Forstleuten (Tscherning in der erste Reihe, ohne Hut). Anlage 4+5 zeigen die Grabstätte in Bebenhausen. |
schöner Findling |
|
| Anlagen |
|---|
|
|
|
|
|
| Quellen |
|---|
| Schriftenreihe der Landesforstverwaltung BW, Bd.56 (1982), S.292, Sammlung E. Riexinger, Weil i. Sch., Sammlung A. Renz, Weil i. Sch., Hahn, Der Waldwanderer im Schönbuch, 1972, S.50 |